Falschgold
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 377.

Falschgold - so kann man es erkennen...
Wenn etwas wertvoll ist - gibt es immer jemanden auf dieser Welt der das wertvolle versucht nachzumachen und gegen Geldwerte verkauft.
Auch Gold ist davon betroffen. OK, nun kann niemand das so ganz einfach nachmachen, aber mit etwas Geschick ist da schon einges machbar.
Am liebsten wird ein minderwertiges Metall mit einer dünnen Echtgoldschicht überzogen und schon ist die Falsche Münze oder der falsche Goldbarren fertig.
Blöd ist nur, nahezu die identische Grammatur herzustellen. Die Grammatur ist bei Falschgold dann oftmals absolut nicht stimmig zu einem Originalstück.
Da könnte Wolfram ins Spiel kommen.
Mit Wolfram und ein wenig Gold ist es möglich die nahezu richtige Grammatur herzustellen.
wenn der Angebotspreis einfach zu gut ist, um wahr zu sein...
Auktionshäuser und Onlineplattformen
Sind die mit Abstand besten Abverkaufskanäle für Falschgold. Dort treffen die Schwindler immer mehr und immer öfter auf Kunden, deren Gier nach dem vermeintlichen Schnäppchen, schlicht und ergreifend, das Denkorgan außer Gefecht setzt.
Und wenn du dein Falschgold erst einmal in den Händen hälst, dann ist Essig... Die Wahrscheinlichkeit das du dein Geld jemals wieder siehst, ist unterirdisch gering.
"Na, ich zahl immer mit Paypal oder Amazon Pay"
Sehr lobenswert - aber die Schnäppchenanbieter akzeptieren diese Zahlunsgart meistens gar nicht, sondern du sollst per Banküberweisung oder wie auch immer bezahlen, so das das Geld sofort in Bar irgendwo ausgezahlt wird oder abgehoben werden kann.
Machst du da nicht mit, hast du wenigstens dein Geld noch. Machst du da mit, dann hast du meistens bald ein Stück fast wertloses Stück Metal in den Händen - oder gar nichts...
Also merke dir - ist das Angebot zu gut um wahr zu sein - dann ist es das auch nicht!